Das Motoröl ist ein wesentlicher Bestandteil des Motors. Daher ist es nicht nur wichtig regelmäßig das Öl auszutauschen, sondern auch das richtige Öl zu verwenden.
Teilen:
Tipps zur kalten Jahreszeit
Die kalte Jahreszeit stellt auch an das Fahrzeug besondere Ansprüche. Mit Hilfe von einfachen Vorbereitungen können zum Teil sehr unangenehme Zwischenfälle vermieden werden.
Teilen:
Verwendung der Klimaanlage zu jeder Jahreszeit
- Warum soll die Klimaanlage auch im Winter verwendet werden
- Lebensdauer der Klimaanlage verlängern
Teilen:
Tipps zur richtigen Starthilfe bei defekter Batterie
- Richtige Ladekabel verwenden
- Richtiges an- und abschließen der Ladekabel
Teilen:
Digitale Autobahnvignette - gültig erst nach 18 Tagen
Beim Kauf der digitalen Autobahn Vignette sollte unbedingt Folgendes beachtet werden.
Teilen:
Tipps zum Kaltstart und Warmlaufen des Motors im Winter
- Was soll bei der kalten Jahreszeit beim Starten des Motors beachtet werden
- Warum kann das Warmlaufen des Motors am Stand zu erheblichen Folgeschäden führen
Teilen:
Längerer Bremsweg mit Winterreifen
- Längerer Bremsweg mit Winterreifen
- Reifendruck bei Winterreifen
Teilen:
Tipps zu den Winterreifen
Der Vorteil an die Jahreszeit angepasste Reifen
Teilen:
Vermeidung von Feuchtigkeit im Auto
Tipps zur Vermeidung und Entfernung von Feuchtigkeit im Auto
Teilen:
Tipps für den Herbst
Tipps für eine sichere Fahrt im Herbst.
Teilen:
Tipps zur Klimaanlage Ihres Fahrzeuges
- Richtige Bedienung der Klimaanlage
- Wartung der Klimaanlage und Innenraumfilter
Teilen:
Tipps zum Autofahren bei Sommerhitze
- Geeignete Fahrweise
- Klimaanlage richtig einsetzen
- Tank nicht vollfüllen
Teilen:
Tipps zu Verkehrsregeln in beliebten Urlaubsländern
Informationen zu Verkehrsregeln für eine entspannte Fahrt in den Urlaub.
Teilen:
Ist Ihr Auto bereit für den Urlaub
Mit Sicherheit und Freude in den Urlaub
Die Checkliste für Ihre entspannte Urlaubsfahrt
Teilen:
Tipps zum Stoßdämpfer Ihres Fahrzeug
Der Stoßdämpfer ist ein wichtiger Bestandteil des Fahrzeuges und hat daher erhebliche Auswirkungen auf Ihre Sicherheit.
Teilen:
Tipps zum richtigen Reifendruck
Der richtige Reifendruck hat wesentliche Auswirkungen auf die Fahreigenschaften und auf die Fahrsicherheit
Teilen:
Tipps zur richtigen Reifenwahl
Aus Sicherheitsgründen sollten die Winterreifen nach der Winterreifenpflicht am 15.04. unbedingt auf Sommerreifen gewechselt werden.
Teilen:
Tipps zum Hochdruckreinigen der Reifen
Richtiges Reinigen kann erheblichen Einfluss auf die Sicherheit der Reifen zur Folge haben.
Teilen:
Neuer Überprüfungsintervall bei §57a ab 01. März 2020
Mit 01. März 2020 treten neue Überprüfungsintervalle für die Fahrzeugklasse L - z.B. Motorräder in Kraft.
Teilen:
Klare Sicht für Ihre Sicherheit
- Kontrolle der Wischerblätter
- Verwendung von geeigneten Scheibenreiniger
- Saubere Scheiben
§57a Überprüfung - neue Frist bei "Pickerl" ab 20. Mai 2018
Seit 20. Mai 2018 sind neue Toleranzfristen für bestimmte Fahrzeugkategorien in Kraft getreten. Bei Feststellung eines schweren Mangels dürfen Fahrzeuge nur mehr zwei Monate ab der Überprüfung verwendet werden.
Teilen:
Tipps für Ihr Fahrzeug im Frühjahr
Oft benötigt Ihr Fahrzeug mehr als den "normalen" Frühlingscheck
Teilen:
Tipps zu eCall bei Neuwagen ab 2018
Notrufsystem eCall - Pflicht ab 2018 in allen Neuwagen